Group Show I Stranger days

16 Februar - 19 März 2017
Übersicht

Malte Bruns | Benedikt Hipp | Lindsay Lawson | Pascual Sisto | Julia Weissenberg

curated by Jürgen Dehm

 

The exhibition STRANGER DAYS is dedicated to the perceptual dispositions in a world that has become porous, where technology has developed a life of its own, images can only be read as vague representations of the factual or phantasmagorical phenomena, and where statements have no longer one distinct reading. Oddly malformed and disfigured shapes appear within this world. Some bustle about on the canvas in between picturesque gestures, others could have been created digitally. Or are they even the creation of a mad scientist?   

 

Five international artists, all of whom grew up with digital media, are approaching the human sensory system in STRANGER DAYS in different ways. Fascinating scenarios of the posthumanist condition in the medium of painting are juxtaposed with video works about utopian city designs or large projection of amalgamations of humans and technology. Digital effects, commonly used to enhance a performance or choreography become a trigger as well as a carrier of the aesthetic experience. And also the traditional art historical genre of the still life receives a contemporary update in this exhibition.

 

 

Die Ausstellung STRANGER DAYS widmet sich Wahrnehmungsdispositionen in einer porös gewordenen Welt, in der die Technik ein Eigenleben entwickelt, Bilder nur mehr ungenau als faktische Abbildung oder phantasmagorische Erscheinung erkannt werden können und Aussagen keine eindeutige Lesart mehr besitzen. Merkwürdig missgestaltete und verformte Kreaturen tauchen in dieser Welt auf. Manche tummeln sich zwischen malerischen Gesten auf Leinwänden, andere könnten digital erschaffen worden sein. Oder sind sie die Schöpfungen eines verrückten Wissenschaftlers?

 

Fünf internationale, mit den digitalen Medien aufgewachsene Künstlerinnen und Künstler nähren sich in STRANGER DAYS dem menschlichen Wahrnehmungsapparat auf unterschiedliche Weise. Faszinierend posthumanistische Szenarien im Medium Malerei werden dabei kontrastiert von Videoarbeiten zu utopischen Stadtentwürfen oder groß projizierten Verschmelzungen von Mensch und Technologie. Die gewöhnlich als Verstärkung eingesetzten digitalen Effekte bei einer Performance oder Choreographie werden zum Auslöser und Träger ästhetischer Erfahrung. Ebenso erhält die traditionell kunsthistorische Gattung „Stillleben“ in der Ausstellung ein zeitgemäßes Update.

 

Werke
Pressemitteilung

STRANGER DAYS

Malte Bruns | Benedikt Hipp | Lindsay Lawson | Pascual Sisto | Julia Weissenberg

curated by Jürgen Dehm

17 February – 19 March 2017

Preview: 16 February 2017, 7pm

 

The exhibition STRANGER DAYS is dedicated to the perceptual dispositions in a world that has become porous, where technology has developed a life of its own, images can only be read as vague representations of the factual or phantasmagorical phenomena, and where statements have no longer one distinct reading. 

Oddly malformed and disfigured shapes appear within this world. Some bustle about on the canvas in between picturesque gestures, others could have been created digitally. 

Or are they even the creation of a mad scientist?   

Five international artists, all of whom grew up with digital media, are approaching the human sensory system in STRANGER DAYS in different ways. 

Fascinating scenarios of the posthumanist condition in the medium of painting are juxtaposed with video works about utopian city designs or large projection of amalgamations of humans and technology. 

Digital effects, commonly used to enhance a performance or choreography become a trigger as well as a carrier of the aesthetic experience. And also the traditional art historical genre of the still life receives a contemporary update in this exhibition. 

At a first glance, the settings of the videos and photographs of the Düsseldorf artist MALTE BRUNS seem to have emerged from the design laboratories of the old Hollywood. But his creatures do not undergo an active extension of the body by way of technological innovation. With their stoic, repetitive movements they emphasize that in their case technological innovation has already transitioned into a state of self-sufficiency, and beyond the human.

BENEDIKT HIPP, who lives in Amsterdam and Munich, suggests a “Vacation from Human“. His works reference to scientific theories and philosophical concepts as well as to cartoons and science fiction movies; furthermore, they reflect upon the traditional conceptions of the human being. Here the double line of sight of his “Pair of eyes, (votive transformation) 2016” represents the retrospective as well as simultaneously prognostic perspective he discloses in his paintings and sculptures.

The virtual arrangements in LINDSAY LAWSON’sStill Lives” are based on 3D models of the disparate objects depicted. By way of the seemingly dim lighting, reflections and superimpositions their outlines become blurred, occasionally they seem to merge with their background. These prints are a continuation of a previous series called “The Inner Lives of Objects”, where the artist had cast various objects into resin and plaster to create solid case-shaped forms. Although in “Still Lives” factual objects are no longer present, their virtually generated manifestations still evoke certain histories of use and implications.

In his work “Bells & Whistles“, the Spanish artist PASCUAL SISTO turns the props into the subject matter. The installation consists of two animations and synchronized light- and sound effects and generates a digital choreography which would normally be used to reinforce a higher content. A spotlight travels through the space, effects familiar from cartoons and animations like poofs of smoke or swooshes dance across the walls and the floor. The recipient finds her-/himself within an interplay of theatrical multimedia effects that constitute the actual subject of the work while sometimes allow her/him to become its protagonist.

The subject of the recent works of JULIA WEISSENBERG isurban planning design. “Imaginary city” shows the time-consuming creation of a sand mandala, which components were taken from 3D visualizations of architectural planning.

In “To make you feel comfortable“, New Songdo, a smart city close to Seoul in South Korea, constitutes the setting for a futuristic narrative. Technology applied to all aspects of life is used to insure the most efficient utilisation of energy resources. Simultaneously the same technology is used for the purpose of keeping the residents of the city under surveillance.

Text: Susanna Fahle

 

 

 

Die Ausstellung STRANGER DAYS widmet sich Wahrnehmungsdispositionen in einer porös gewordenen Welt, in der die Technik ein Eigenleben entwickelt, Bilder nur mehr ungenau als faktische Abbildung oder phantasmagorische Erscheinung erkannt werden können und Aussagen keine eindeutige Lesart mehr besitzen. Merkwürdig missgestaltete und verformte Kreaturen tauchen in dieser Welt auf. Manche tummeln sich zwischen malerischen Gesten auf Leinwänden, andere könnten digital erschaffen worden sein. Oder sind sie die Schöpfungen eines verrückten Wissenschaftlers?

Fünf internationale, mit den digitalen Medien aufgewachsene Künstlerinnen und Künstler nähren sich in STRANGER DAYS dem menschlichen Wahrnehmungsapparat auf unterschiedliche Weise. Faszinierend posthumanistische Szenarien im Medium Malerei werden dabei kontrastiert von Videoarbeiten zu utopischen Stadtentwürfen oder groß projizierten Verschmelzungen von Mensch und Technologie. Die gewöhnlich als Verstärkung eingesetzten digitalen Effekte bei einer Performance oder Choreographie werden zum Auslöser und Träger ästhetischer Erfahrung. Ebenso erhält die traditionell kunsthistorische Gattung „Stillleben“ in der Ausstellung ein zeitgemäßes Update.

Die Settings der Videos und Fotografien des Düsseldorfer Künstlers MALTE BRUNS erscheinen auf den ersten Blick den Gestalt-Laboren eines überkommenen Hollywoods entsprungen. Jedoch erfahren seine Kreaturen keine aktive Erweiterung des Körpers durch technische Innovation. Mit ihren stoischen, sich wiederholenden Bewegungsabläufen machen sie deutlich, dass bei ihnen technologische Erneuerung in einen Status der Verselbstständigung jenseits des Humanen übergegangen ist. 

„Vacation from Human“ – das schlägt der in Amsterdam und München lebende BENEDIKT HIPP vor. In seinen Arbeiten, die auf naturwissenschaftliche Theorien und philosophische Konzepte ebenso referenzieren wie etwa auf Comics und Science-Fiction-Filme, überdenkt er die traditionellen Konzeptionen des Menschen. Die doppelte Blickrichtung seiner „Augenpaare, (votive transformation), 2016“ steht dabei exemplarisch für die zugleich rückwärtsgewandten und prognostischen Perspektiven, die er in seinen Gemälden und Skulpturen aufzeigt.

Die virtuellen Arrangements in LINDSAY LAWSONs „Still Lives“ basieren auf 3D-Modellen der dargestellten Gegenstände. Durch die zurückgenommene Lichtsituation, Spiegelungen sowie Überlagerungen werden deren Umrisse undeutlich, mitunter scheinen einzelne Objekte mit dem Hintergrund zu verschmelzen. 

Die Drucke schließen an die Serie „The Inner Lives of Objects“ an, in welcher die amerikanische Künstlerin aus unterschiedlichen Gegenständen in Kombination mit Harz und Gips skulpturale Formen erschuf. Zwar finden sich in „Still Lives“ keine faktischen Objekte mehr, doch auch virtuell erzeugt, rufen sie bestimmte Verwendungszusammenhänge und Implikationen auf.

Der spanische Künstler PASCUAL SISTO macht in „Bells & Whistles” das Beiwerk zum Inhalt. Die aus zwei Animationen und synchronisierten Licht- und Soundeffekten bestehende Installation erzeugt eine digitale Choreographie, welche gewöhnlich zur Verstärkung eines übergeordneten Themas herangezogen würde. Ein Spotlight schiebt sich durch den Raum, aus Comics und Cartoons bekannte Effekte wie Rauchwolken oder Wellen tanzen über Wände und Boden. 

Der Betrachter findet sich n einem Zusammenspiel multimedialer Showeffekte wieder, die das eigentliche Thema der Arbeit bilden und ihn zuweilen zum Protagonisten machen.

Thema der jüngeren Arbeiten von JULIA WEISSENBERG sind stadtplanerische Entwürfe. „Imaginary City“ zeigt die zeitintensive Entstehung eines Sandmandalas, dessen Bestandteile 3D-Visualisierungen architektonischer Planungen entnommen wurden. 

In „To make you feel comfortable” bildet New Songdo, eine Smart City in der Nähe von Seoul in Südkorea, den Schauplatz einer futuristischen Erzählung. Technologie in allen Lebensbereichen soll dort einen möglichst effizienten Umgang mit allen Energieressourcen regeln. 

Zugleich wird diese Technologie zu Überwachungszwecken der Stadtbewohner eingesetzt.

Text: Susanna Fahle

Ausstellungsansichten
Videos